Ihr individueller Weg zur Datenbankadministration

Entdecken Sie flexible Lernansätze, die sich Ihrem Zeitplan und Lernstil anpassen. Von intensiven Präsenzworkshops bis hin zu selbstbestimmtem Online-Lernen - wir bieten Ihnen die Freiheit, Ihre Datenbankkompetenzen nach Ihren Bedürfnissen zu entwickeln.

Vielfältige Lernformate für jeden Typ

Intensive Präsenzphasen

Konzentrierte Workshops alle zwei Wochen in unseren modernen Schulungsräumen. Perfekt für direkten Austausch und komplexe Datenbankkonzepte, die gemeinsame Diskussionen erfordern.

Flexible Online-Module

Interaktive Lerneinheiten, die Sie jederzeit abrufen können. Mit praktischen Übungen in virtuellen Datenbankumgebungen und regelmäßigen Live-Sessions für Fragen.

Hybride Lernwege

Die beste Kombination aus beiden Welten: Online-Theorie ergänzt durch praktische Laborarbeit vor Ort. Ideal für Berufstätige, die maximale Flexibilität benötigen.

Formatvergleich auf einen Blick

Lernformat
Zeitaufwand/Woche
Flexibilität
Betreuungsintensität
Präsenzintensiv
12-15 Stunden
Strukturiert
Hoch
Online-Selbststudium
8-12 Stunden
Maximal
Mittel
Hybrid-Ansatz
10-14 Stunden
Hoch
Hoch

Umfassende Unterstützung für Ihren Lernerfolg

Persönliche Lernbegleitung

Ihr dedizierter Lerncoach steht Ihnen während des gesamten Programms zur Seite. Regelmäßige Gespräche helfen dabei, Ihre Fortschritte zu bewerten und den Lernplan anzupassen.

Express-Hilfe bei Problemen

Unser Support-Team reagiert innerhalb von 4 Stunden auf technische Fragen. Für komplexere Datenbankprobleme organisieren wir kurzfristig Einzeltermine mit unseren Experten.

Praxisorientierte Projektbegleitung

Arbeiten Sie an realen Datenbankszenarien mit Feedback von erfahrenen DBAs. Jedes Projekt wird individuell betreut und auf Ihre beruflichen Ziele abgestimmt.

"Die Flexibilität war entscheidend für mich als Vollzeit-Angestellte und Mutter. Besonders die Möglichkeit, schwierige Themen in den Präsenzterminen zu vertiefen, hat mir sehr geholfen. Mein Lerncoach Herrn Weber kannte immer meinen aktuellen Stand."
— Ingrid Kellermann, Absolventin 2024